Seit Ihrem Bestehen verfolgt die Pfadfinderbewegung gemeinsame Zielsetzungen. Sie möchte zur Entwicklung junger Menschen beitragen und damit sie ihre vollen körperlichen, intellektuellen, sozialen und geistigen Fähigkeiten ausschöpfen können. Die Kinder sollen schon früh lernen sich in eine Gruppe auf spielerische Art und Weise einzuordnen. Einmalig an der Pfadi ist, dass nur um einige Jahre ältere Jugendliche eine Gruppe verschiedenaltriger Kinder leiten. Sie können so in einer der intensivsten Phasen ihres Lebens mit andern gleichaltrigen und etwas älteren Jugendlichen Erfahrungen austauschen und Freundschaften aufbauen. Neben dem sozialen Aspekt spielen sicher auch die Erfahrung und der Umgang mit der Natur eine entscheidende Rolle. Dies vor allem in einer Zeit, wo die Verstädterung immer weiter um sich greift.
Die Pfadi drückt ihre Ziele in fünf Beziehungen aus, die sich gegenseitig bedingen und ergänzen. Für jede Beziehung formuliert die Pfadibewegung ein Ziel, dem sich die Mitglieder durch die angebotenen Aktivitäten in kleinen Schritten annähern sollen.